Search
Now showing items 1-5 of 5
Investigation of prolactin-related vasoinhibin in sera from patients with diabetic retinopathy
(2010-08-05)
Wissenschaftlicher Hintergrund: In-vitro-Experimente und in-vivo-Studien mit Nagetieren zeigten, dass die N-terminalen 14,15, 16, 17 und 18 kDa-Fragmente (prolactin-related vasoinhibin, ...
Therapie der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis mit Mitoxantron - Vergleichende Analyse von C57BL/6J- mit Abcg2-knock-out-Mäusen
(2012-03-16)
Die Multiple Sklerose (MS) stellt die häufigste neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters dar. Sie ist eine komplexe Erkrankung mit größtenteils unklarer Ätiologie und keinen ...
Durch Sirolimus induzierte frühe Veränderungen des Proteoms und Phosphoproteoms in humanen T-Lymphoblasten
(2011-02-25)
Ziele: Die vorliegende Studie wurde unternommen, um die frühen Veränderungen des Proteoms und Phosphoproteoms während einer durch Sirolimus (SRL) induzierten Inhibition der Lymphozytenproliferation ...
Humane Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT): Neue Methode zum Mutationsscreening und Untersuchung zum Genotyp-Phänotyp-Zusammenhang
(2012-09-28)
Seit über 40 Jahren sind die Thiopurine
zur Behandlung von hämatologischen Neoplasien, Unterdrückung von
Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantation,
Autoimmunerkrankungen, wie Morbus Crohn und Collitis Ulcerosa, ...
Etablierung, Validierung und Anwendung einer gaschromatographisch-massenspektrometrischen Methode zur Analyse von Testosteron und 17α-OH-Progesteron im Serum
(2013-09-03)
Ziele:
Die Arbeit hatte die Etablierung und Validierung einer robusten, spezifischen und sensitiven GC-NCI-MS Methode zum Ziel, um Testosteron und 17α-OH-Progesteron im Serum zuverlässig quantifizieren zu können. Anschließend ...