• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 21-30 of 41

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Östrogenes Potential des endokrinen Disruptors 4-MBC im Reproduktionstrakt von ovariektomierten Ratten 

Hilgendorf, Leonie (2011-04-28)
4-MBC ist ein UV-Filter, der vorzugsweise in Sonnenschutzprodukten Verwendung findet. Ihm konnten xenoöstrogene Eigenschaften nachgewiesen werden, die vermutlich über Östrogenrezeptoren ...

Der Effekt von 20-Hydroxyecdyson auf die Tibia orchidektomierter und ovarektomierter Ratten, gemessen mittels peripherer quantitativer Computertomographie 

Jäckel, Katharina (2011-05-31)
20-Hydroxyecdyson (=Ecd) ist eine steroidale Substanz pflanzlichen Ursprungs, deren osteoprotektive Wirkung auf den Knochen von Säugetieren nur durch wenige Studien belegt ist. In der ...

Der Effekt von Östradiol-17β und von Agonisten der Östrogenrezeptoren alpha und beta im Uterus und in der Vagina der ovarektomierten Ratte 

Mahlouji, Jasmin (2010-10-26)
Hintergrund: Die Gustafsson sche Yin-Yang-Theorie sagt dem stimulierten Östrogenrezeptors β hemmende oder modulierende Funktionen nach. Diese Studie untersuchte die Wirkungen der Kombination ...

Analyse des Effekts von β-Ecdyson auf die histologische Struktur der proximalen Tibia von gonadektomierten Sprague-Dawley-Ratten 

Coors, Nanne Carolin (2010-11-03)
Die Substanz β-Ecdyson stellt einen Hauptvertreter pflanzlicher und tierischer Ecdysteroide dar. Unter anderem durch seine langjährige Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin, ...

Effekte von Östradiol, Equol, Cimicifuga racemosa und Metformin im Serum und auf die Histomorphologie im Uterus der ovarektomierten Ratte 

Schebb, Frauke (2010-11-05)
Im Zuge der Diskussionen über die HET (Hormonersatztherapie) und deren Nebenwirkungen rücken Phytoöstrogene in den letzten Jahren in den Mittelpunkt vieler Studien. Es werden Substanzen ...

Die Effekte von Estradiol, Testosteron, Belamcanda chinensis und Cimicifuga racemosa auf die Expression von IGF-1 in Knochen und Leber von orchiektomierten Ratten 

Emami, Kamyar (2009-05-05)
AbstractKamyar Emami:Die Effekte von Estradiol, Testosteron, Belamcanda chinensis und Cimicifuga racemosa auf die Expression von IGF-1 in Knochen und Leber von orchiektomierten RattenDas ...

Wirkungen endokriner Disruptoren auf Prostata und Samenblase der Sprague-Dawley-Ratte 

Litvinov, Vitali (2012-02-28)
Endokrine Disruptoren sind Substanzen, die aufgrund ihrer chemischen Struktur mit dem endokrinen System von Tieren und Menschen interferieren und biologische Effekte in Organismen auslösen ...

Die therapeutischen Effekte von Estradiol, Dihydrotestosteron, Genistein und Equol auf den osteoporotischen Knochen der orchidektomierten männlichen Sprague-Dawley-Ratte 

Vorwerk, Elena (2010-12-06)
Die Wichtigkeit der Osteoporose beim Mann wurde lange Zeit unterschätzt und Studien zur männlichen Osteoporose wurden kaum durchgeführt. In der hier vorliegenden Studie wurden die ...

Einfluss eines 30-Hz-Vibrationstrainings in Kombination mit verschiedenen Isoflavonen auf die proximale Tibiametaphyse der ovarektomierten Ratte 

Sandmann, Fabian (2011-11-16)
Einleitung: Lässt sich Osteoporose durch ein Vibrationstraining vermeiden, wenn dessen Effektivität durch Isoflavone gesteigert wird? Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, die durch den ...

Die Auswirkungen von 20-Hydroxyecdyson (β-Ecdyson) im Vergleich zu 17-β-Östradiol auf den Knochenaufbau und Knochenstoffwechsel der Ratte als Modell für die postmenopausale Osteoporose der Frau 

Dettmer, Birthe (2012-05-24)
Die auf dem klimakterisch bedingten Östrogenmangel basierende Osteoporose der Frau zählt derzeit zu einer der häufigsten Erkrankungen des postmenopausalen Lebensabschnittes. Auf Grund der aktuellen demographischen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Wuttke, Wolfgang Prof. Dr. (41)
Seidlová-Wuttke, Dana PD Dr. (6)Sehmisch, Stephan PD Dr. (5)Gründker, Carsten Prof. Dr. (2)Männer, Jörg PD Dr. (2)... moreDate issued2010 - 2019 (38)2007 - 2009 (3)Publication typedoctoralThesis (41)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]