Search
Now showing items 1-10 of 62
Einschränkung hepatischer Abwehrreaktionen während einer Entzündung durch Prostaglandin E2 über Gs-Protein-gekoppelte Prostaglandin E2-Rezeptoren
(2002-07-05)
Die Akutphase-Antwort ist eine komplexe Reaktion auf Verletzungen und Infektionen. Sie wird initiiert und aufrechterhalten durch Cytokine, wie z. B. TNFalpha (Tumor Nekrose Faktor alpha) ...
Bedeutung der Homöodomäne des Transkriptionsfaktors Pax6 für die Aktivierung des Glukagon-Gens durch Pax6
(2004-09-08)
Pax6 ist einer der essentiellen Transkriptionsfaktoren zur Aktivierung der Glukagon-Genexpression und enthält zwei DNA-Bindungsdomänen, die Paired-Domäne und die Homöodomäne. In ...
Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC-Klasse-II-Peptidepitopen in humanen Leukämie- und Lymphom-assoziierten Antigenen
(2006-11-27)
CD4+ T-Zellen spielen durch verschiedene Mechanismen eine wichtige Rolle bei der Tumorbekämpfung. Vor allem helfen sie bei der Induktion und Aufrechterhaltung von CTL-Antworten. Tierexperimente ...
Zellbiologie der Knochenresorption
(2002-12-04)
Neuere Untersuchungen zur Pathophysiologie der Knochenresorption bei der rheumatoiden Arthritis und der sogenannten aseptischen Prothesenlockerung ergaben Hinweise auf eine direkte Beteiligung ...
Untersuchungen zur antiangiogenen Aktivität des matrizellulären Proteins Thrombospondin-2
(2008-07-21)
Die Bildung neuer Gefäße durch Tumoren (Tumorangiogenese) ist ein wichtiger Mechanismus für das Wachstum und die Progression von Tumorgewebe. Tumorangiogenese ist von einem komplexen ...
Ligand induzierte Phosphorylierung des Chemokin Rezeptors CCR5: strukturelle Analyse und Funktion
(2005-09-26)
In dieser Arbeit wurde die Bedeutung der C-terminalen Phosphorylierungsstellen des CC-Chemokin Rezeptors 5 (CCR5) für die Rezeptorregulation untersucht. Es konnte gezeigt werden, daß sowohl ...
Wirkung schwerer Ionen auf strahlenresistente und strahlensensitive Tumorzellen
(2003-03-12)
Die Ursachen unterschiedlicher Strahlensensitivität der Zellen gegenüber ionisierender Strahlung sind bis heute nicht vollständig geklärt. Es ist jedoch bekannt, dass die erhöhte ...
Die Bedeutung der subzellulären CaMKIIδ-Überexpression auf den intrazellulären Ca2+-Stoffwechsel in Herzmuskelzellen
(2007-04-17)
Die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) ist eine multifunktionelle Serin-/Threoninkinase. Sie ist multimerisch aus 6 bis 12 Monomeren aufgebaut. Die δ-Isoform ist die dominante ...
Regulation des mitochondrialen Zerfalls innerhalb der neuronalen Apoptose
(2007-05-23)
Durch dynamische Teilungs- und Verschmelzungsvorgänge variiert unter physiologischen Bedingungen die Morphologie der Mitochondrien stetig zwischen punktartigen und tubulär vernetzten Formen. ...
Konsequenzen der Expression des Ether à go-go Kaliumkanals
(2006-08-02)
In dieser Arbeit wurde mit der
RNA-Interferenz-Methode zum ersten Mal eine effektive
und hochspezifische Möglichkeit gefunden, den
potentiell onkogenen hEAG1-Kanal (menschlicher Ether ...