Search
Now showing items 1-10 of 694
Analysis of Tribolium head patterning by forward and reverse genetics and transgenic techniques
(2009-09-09)
In dieser Doktorarbeit wurden verschiedene Methoden angewandt um ein besseres Verständnis der Insektenkopfentwicklung zu erlangen. Als Modellorganismus wurde der Rotbraune Reismehlkäfer ...
Functional analysis of the Bazooka protein in the establishment of cell polarity in Drosophila melanogaster
(2009-10-14)
Für Komponenten des sogenannten PAR/aPKC- (partitioning-defective / atypische Proteinkinase C) Komplexes wurde nachgewiesen, dass sie eine Schlüsselrolle in der Entstehung und Erhaltung der ...
Proteindesign zur Verbesserung des Nucleosidanaloga-Umsatzes in menschlichen Zellen: Desoxycytidin-Kinase und UMP/CMP-Kinase
(2005-08-26)
Die menschlichen Nucleosid- und Nucleosidmonophosphat-Kinasen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung einer Vielzahl von Nucleosidanaloga, die in der Behandlung von Virus- ...
Identifizierung und funktionale Charakterisierung neuartiger Acyltransferasen aus Mikroalgen
(2009-12-04)
Die Erschließung alternativer Quellen für die Gewinnung von VLCPUFA-haltigen Ölen gewinnt immer mehr an Bedeutung, gilt eine n-3-Fettsäure reiche Ernährung doch als äußerst vorteilhaft für ...
Einfluss der Immunsuppressiva Cyclosporin A und Everolimus auf die funktionelle DNA-Reparaturfähigkeit sowie auf die Regulation von DNA-Reparatur-Genen
(2009-11-25)
Cyclosporin A verursacht im Gegensatz zu Everolimus ein dramatisch erhöhtes Hautkrebsrisiko bei Transplantationspatienten. Die molekulargenetische Wirkung von Cyclosporin A, welche über ...
Mechanismen der Durchbrechung der sekundären Antiöstrogenresistenz durch GnRH-Analoga in Mammakarzinomzellen
(2009-11-18)
Bei der Therapie des Östrogenrezeptor-positiven Mammakarzinoms stellt die Entwicklung einer Resistenz gegenüber der antiproliferativen und proapoptotischen Wirkung des Antiöstrogens Tamoxifen ...
Functional Analysis of Insl5 and Insl6 Genes and Verification of Interactions between Pelota and its Putative Interacting Proteins.
(2009-11-27)
Die Ziele dieser Arbeit waren einerseits die Untersuchung der Expression und Funktion von zwei Mitgliedern der Insulin-ähnlichen Proteinfamilie, Insl5 und Insl6, und andererseits die ...
Auswirkungen der Deletion membranständiger Dehydrogenasen auf Gluconobacter oxydans DSM 7145
(2009-11-06)
Essigsäurebakterien, im besonderen die Gattung Gluconobacter, sind in ihrer Fähigkeit verschiedenste Zucker, Zuckeralkohole und Polyole unvollständig zu oxidieren unübertroffen. Die für die ...
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Verlauf und Risikofaktoren
(2009-11-27)
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren in der nationalen und internationalen Forschung vermehrt Beachtung gefunden. Epidemiologische Studien belegen, dass ...
Zellbiologische Untersuchung α-Mannosidase-defizienter und Enzym-behandelter Mäuse
(2009-11-04)
Die Defizienz der lysosomalen α-Mannosidase führt zu der lysosomalen Speichererkrankung α-Mannosidose. Ein möglicher Therapieansatz zur Behandlung der Erkrankung bietet die Substitution des ...