Search
Now showing items 1-10 of 694
Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung
(2008-11-20)
Die Bedeutsamkeit von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen für den Lehrerberuf ist vielfach empirisch untermauert (Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy 2001), jedoch existiert in ...
Untersuchungen zum anatomischen, physiologischen und molekularbiologischen Abwehrverhalten an gesunden und geschädigten Buchen (Fagus sylvatica L.) mit der Symptomatik „Buchenkomplexkrankheit”
(2006-12-13)
Die Buchenkomplexkrankheit zählt zu den bedeutendsten Krankheiten an Buchen (Fagus sylvatica L.) in Mitteleuropa. Die Laubbaumart Fagus sylvatica L. nimmt einen 14%igen Anteil an der ...
Gezielte Modifikation sowie Analyse der Bindungseigenschaften des Histidin Bindeproteins aus Escherichia coli und des GCN4 Leucinzippers aus Saccharomyces cerevisiae
(2002-11-27)
Das Histidin-Bindeprotein (HisJ) gehört zur Familie der löslichen periplasmatischen Rezeptorproteine gramnegativer Bakterien wie Escherichia coli. HisJ ist am Transport von Histidin ins ...
Studien zu den biochemischen und strukturellen Eigenschaften von Snapin und zu seiner Rolle in der neuronalen Exozytose
(2005-01-10)
Snapin wurde ursprünglich von Ilardi et., al 1999 als hirnspezifisches Protein beschrieben, das mit SNAP-25, einem zentralen Protein der neuronalen Exozytse, interagiert. Sowohl biochemische ...
DAHP Synthasen aus Pilzen
(2002-07-09)
Der erste Schritt der aromatischen Aminosäurebiosynthese ist die Kondensation von Erythrose-4-Phosphat und Phosphoenolpyruvat zu 3-Desoxy-D-arabino-Heptulo-sonat 7-Phosphat. Diese ...
Guanylatkinase: Von einem aktiven Enzym zu einem inaktiven Multidomänen-Protein.
(2001-06-14)
Die Guanylatkinase ist ein essentielles Enzym des Purinnukleotid-Stoffwechsels und katalysiert die reversible Übertragung der terminalen Phosphatgruppe von Mg×(d)ATP zu (d)GMP. Obwohl der ...
Spurenelementuntersuchungen an bodengelagertem Skelettmaterial
(2002-05-22)
Im Rahmen der Ernährungsrekonstruktion von historischen Bevölkerungen sind Auswertungen von Spurenelementgehalten bodengelagerten Knochenmaterials etabliert. Voraussetzung für die Interpretation ...
Site factors determining epiphytic lichen distribution in a dieback-affected spruce-fir forest on Whiteface Mountain, New York
(2002-08-14)
In einem Abies balsamea-Picea rubens-Bestand am Whiteface Mountain im US-Bundesstaat New York wurde die epiphytische Diversität der Flechtenvegetation zwischen gesunden und ...
Biochemische und zellbiologische Untersuchungen zur Rolle der Cajal Bodies bei der Zusammenlagerung spleißosomaler UsnRNP Partikel
(2005-06-27)
Einen zentralen Bestandteil des Spleißosoms, welches das eukaryontische Prä-mRNA Spleißen katalysiert, stellt das [U4/U6.U5] tri-snRNP-Partikel dar, das durch die Zusammenlagerung des U4/U6 ...
Role of Gcn4p in nutrient-controlled gene expression in Saccharomyces cerevisiae
(2002-05-08)
Unter Aminosäure-Mangelbedingungen schaltet die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae die sogenannte Allgemeine Kontrolle der Aminosäure-Biosynthese" ein. Gcn4p, der Transkriptionsfaktor ...