Search
Now showing items 21-30 of 40
Family Members, Not Workers
(2019-03-14)
Naturerfaheungen bei elektronisch unterstützer Lernumgebung, unter besonderer Berücksichtigung von arabischen Kinder in Deutschland
(2011-08-16)
Diese Arbeit befasst sich mit der Unterstützung von Erfahrungen von Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren beim Aussäen, Versorgen und Ernten von Bohnenpflanzen (Buschboh-nen) durch ein ...
The effects of study abroad experience on students vocational identity
(2010-07-07)
Die vorliegende Arbeit diskutiert die Effekten eines Semesters Auslandsstudium auf die Laufbahnentwicklung von Studierenden, insbesondere auf ihre Selbstwahrnehmung, ihre beruflichen ...
Zur sozialen und kulturellen Bedeutung stimmungsverändernder Medikamente. Erfahrungen von deutschen Hausarztpatienten, spanischen Migranten in Deutschland und im Herkunftsland lebenden Spaniern
(2012-05-02)
Ziele: Die Aufdeckung der sozialen
Bedeutungen stimmungsverändernder Medika-mente und die Beschreibung
der diesen zugrundeliegenden Bewertungen aus der Patientensicht
drei verschiedener Stichproben: deutschen Hausarztpat ...
Erwerbstätig oder Hausfrau?
(2013-06-20)
Im Laufe der 70er, 80er und 90er Jahre nahm die Frauenerwerbsbeteiligung in Europa zu bei gleichzeitiger Abnahme der Männerbeschäftigung. Jedoch, und trotz des Politikwan-dels in Richtung eines „adult worker model“, sind ...
Musicking in Groningen.
(2013-09-30)
Diese Studie beschäftigt sich mit der Nutzung und Funktion (‘uses and functions’) von Musik im Leben von Individuen in der Provinz Groningen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Diese Studie ist eine ethnomusikologische Studie ...
Viele Wege führen nach Indien - Reorganisation von Arbeit im Zuge der Internationalisierung der IT-Industrie
(2011-09-09)
Die IT-Industrie steht gegenwärtig vor großen Umwälzungen: galt sie bis vor kurzem noch als weitgehend resistent gegen die drohende internationale Verlagerung von Arbeit aus den Hochlohnregionen ...
Biographische Bildungs-und Individualisierungsprozesse in Suedkorea
(2012-01-17)
Die in der vorliegenden Arbeit behandelten biographischen Bildungs- und Individualisierungsprozesse in Südkorea umfassen sowohl das biographische Bildungskonzept als auch zugleich die ...
Subjective theories and behaviours in physical education of Italian primary school teachers. Applying a superstructure model to study specialist-generalist teachers differences and the effects of a physical education professional development programme
(2011-06-29)
Einleitung. Wichtige internationale Organisationen und Bildungsbehörden erkennen den wesentlichen Beitrag des Sports zur gesunden Kindesentwicklung. Obwohl ein gesunder Lebensstil seine ...
Nationale und regionale Identität von Fernsehprogrammen. Eine Analyse der Programminhalte von ZDF, ORF 2, BR und MDR.
(2012-01-16)
Massenkommunikation spielt eine bedeutende Rolle bei der Herausbildung und Perpetuierung nationaler und regionaler Identitäten. Das hat aus historischer Sicht nicht zuletzt Bendedict ...