Search
Now showing items 1-10 of 19
Inducing neuroplasticity in the human motor system by transcranial magnetic stimulation: from pathophysiology to a therapeutic option in movement disorders
(2010-05-17)
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS)
hat sich zu einer gut etablierten Methode zur nicht-invasiven
Prüfung der kortikospinalen Erregbarkeit beim Menschen entwickelt.
Darüber hinaus lassen sich mittels der repetitiven ...
Untersuchungen zur Funktion der Gene MPH1 und MMS2 aus Saccharomyces cerevisiae bei der fehlerfreien Umgehung von replikationsarretierenden DNA-Schäden
(2010-02-25)
Die Umgehung von replikationsarretierenden
DNA-Schäden läuft in vivo mindestens über zwei Prozesse: homologe
Rekombination durch Schwesterchromatid-Interaktion (SCI) und
Postreplikative Reparatur (PRR). Die PRR wird ...
Metabolic and developmental functions of the transcription factor Gcn4p of Saccharomyces cerevisiae
(2011-10-17)
In der Bäckerhefe Saccharomyces
cerevisiae existieren zwei gut erforschte Signalwege, die
‘Allgemeine Kontrolle der Aminosäurebiosynthese’ (GAAC) und die
‘Antwort auf ungefaltete Proteine’ (UPR), die im Vergleich ...
Analyse der Funktion des Miz1 Gens bei Kardiomyopathie
(2012-03-27)
Die sarkomerische Z-Scheibe ist die
wichtigste Struktur des dezentralisierten Modells der
Mechanotransduktion. So fand man Kardiomyopathien verursachende
Mutationen in mehreren Genen, die für die Z-Scheibe assoziierte ...
The Role of the HECT-Type Ubiquitin Ligases WWP1 and WWP2 in Nerve Cell Development and Function
(2012-03-15)
Neuste Untersuchen zeigen, dass die
posttranslationale Modifikation von Proteinen durch das
Ubiquitin-System ein bedeutender Regulationsmechanismus in der
neuronalen Entwicklung und der Funktion von neuronalen ...
The rhizosphere effects of <i>Fagus sylvatica</i> L. and <i>Fraxinus excelsior</i> L. saplings on greenhouse gas fluxes between soil and atmosphere
(2012-12-07)
<p>
Der Waldboden wird durch den Stammabfluss, den Bestandesniederschlag, die Blattstreu und das Wurzelsystem von den im Wald wachsenden Baumarten beeinflusst. Dabei ist bisher wenig über den großräumigen ...
Functional Characterization of Hereditary Spastic Paraplegia Proteins Spastin and ZFYVE27
(2010-04-20)
Die Hereditären Spastischen Paraplegien (HSPs) sind
eine heterogene Gruppe von genetischen Erkrankungen,
die durch progressive spastische Lähmungen in den
unteren Gliedmaßen gekennzeichnet ...
Untersuchungen zur Wirksamkeit von Dacarbazin und Temozolomid bei der Behandlung des kutanen Melanoms in Assoziation mit DNA-Reparatur
(2010-02-09)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, durch
die Untersuchung der Genexpression, Genvarianten und des
Promotor-Methylierungsstatus der DNA-Reparaturgene MGMT, MLH1 und
MSH2 in peripheren Blut-Lymphocyten von Melanom-Patien ...