• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 321-330 of 346

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

From arable field to forest: Long-term studies on permanent plots 

Dölle, Michaela (2009-01-13)
Das Brachfallen von intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen ist seit Ende der 1960er Jahre in ganz Europa ein weitverbreitetes Phänomen. Fehlende Störungs-regime der landwirtschaftlichen ...

FTIR-ATR spectroscopic and FTIR-FPA microscopic investigations on panel board production processes using Grand fir (Abies grandis (Douglas ex D. Don) Lindl.) and European beech (Fagus sylvatica L.) 

Müller, Günter Stefan (2008-06-17)
Die globale Erwärmung und der Klimawandel beeinflussen die Zusammensetzung der Wälder in Deutschland und erfordern den Umbau heimischer Waldbestände. Daraus ergeben sich als langfristige ...

Growth and Site Conditions of Acacia mangium, Acacia hybrid, Eucalyptus urophylla, Cinnamomum parthenoxylon and Erythropholeum fordii for Livelihood Security of Smallholders in Industrial Tree Planting Programs of Vietnam 

Sein, Chaw (2012-03-16)
Im Rahmen des BMZ/BEAF/CIFOR-Projekts "Strengthening Rural Institutions to Support Livelihood Security for Smallholders Involved in Industrial Tree/Planting Programs in Vietnam and ...

Tree transpiration inforest plantations: Effects of species, seasonality and diversity (Panama) 

Kunert, Norbert (2010-06-25)
Die weltweit vorhandenen Wälder bieten eine Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten. Sie stellen erneuerbare Rohstoffe sowie Energieressourcen zur Verfügung, erhalten die Biodiversität und ...

Correlation between anatomical/chemical wood properties and genetic markers as a means of wood certification 

Rana, Rumana (2008-06-18)
Die Wälder im Südosten Asiens zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus. Die bekanntesten Baumarten aus Asien kommen aus der Familie der Dipterocarpaceae. Diese Familie ist mit mehr ...

Familienstrukturen in Buchenbeständen (<i>Fagus sylvatica</i>) 

Dounavi, Aikaterini (2000-11-21)

DNA sequence-based Identification and molecular phylogeni within subfamily Dipterocarpoideae (Dipterocarpaceae) 

Harnelly, Essy (2013-11-27)
Die Arten der Familie der Dipterocarpaceaen (Flügelfruchtgewächse) sind in der Region Malesien die Hauptbaumarten in Bezug auf Holzgewinnung. Die geografische Verbreitung der Pflanzenfamilie erstreckt sich bis Südamerika ...

Mykorrhizafunktion bei der Konkurrenz um Stickstoff in Kalkbuchenwäldern 

Leberecht, Martin (2014-04-16)
Die Buche (Fagus sylvatica L.) ist sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht in Mitteleuropa eine sehr wichtige Baumart. Häufig sind Buchenwälder auf Böden anzutreffen, auf denen Stickstoff das limitierende ...

Rekultivierung von Tagebaufolgeflächen mit verschiedenen Bodenhilfsstoffen und Baumarten 

Kirscht, Meike (2014-03-19)
Tagebaumaßnahmen führen durch Entfernung des Oberbodens, Vermischung von Bodenschichten bei der Wiederverfüllung von Restlöchern und Maschineneinsatz dazu, dass auf Tagebaufolgeflächen meist extrem schwierige Standortbedingungen ...

Canopy soil nutrient cycling and response to elevated nutrient levels along an elevation gradient of tropical montane forests 

Matson, Amanda (2014-04-24)
Obwohl Böden des Kronendachs (canopy soils) deutlich zur oberiridischen labilen Biomasse beitragen können, werden sie oft in Studien über Nährstoffkreisläufe übersehen. In Wäldern mit einem großen Vorkommen an Böden im ...
  • 1
  • . . .
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeHölscher, Dirk Prof. Dr. (23)Veldkamp, Edzo Prof. Dr. (22)Kleinn, Christoph Prof. Dr. (19)Polle, Andrea Prof. Dr. (18)Ammer, Christian Prof. Dr. (17)... moreDate issued2020 - 2025 (110)2010 - 2019 (121)2000 - 2009 (113)1999 - 1999 (2)Publication type
doctoralThesis (346)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]