Search
Now showing items 1-10 of 113
Das Auftreten acidophiler/calcifuger Pflanzenarten in Kalk-Halbtrockenrasen
(2006-04-21)
Die abweichende Vegetationszusammensetzung
von Standorten alkalischer, kalkreicher und saurer, kalkarmer Böden
ist Gegenstand einer der ältesten, dennoch bis heute nicht
abschließend geklärten kausalökologischen ...
Zertifizierung genetischer Eigenschaften forstlichen Saat- und Pflanzgutes auf der Basis etablierter Methoden der Populationsgenetik
(2000-01-02)
Eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern kommt ohne die Berücksichtigung der genetischen
Informationen nicht aus. Lokale Eigenarten des Genflusses, der Samenverbreitung und -
gewinnung und anthropogene Eingriffe in ...
Reproduktionssystem des Feldahorns (<i>Acer campestre</i> L.)
(2001-11-06)
Als charakteristisches Gehölz von Waldrändern und Feldgehölzgesellschaften zeichnet sich der Feldahorn (Acer campestre L.) durch vergleichsweise geringe Populationsgrößen aus, die ihn zu ...
Linking structural and process-oriented models of plant growth
(2003-08-18)
Mit den wachsenden Anforderungen von Land- und Forstwirtschaft sind auch immer komplexere Pflanzenmodelle entstanden. Die sich rasch verändernden Umweltbedingungen und neue Arbeitsmethoden ...
Auswirkungen von Ökosystemmanipulationen auf Vorratsänderung und Freisetzung von C- und N- Verbindungen
(2006-10-12)
Die organische Bodensubstanz (OM) hat sowohl für die Struktur als auch für die Funktion des terrestrischen Ökosystems entscheidende Bedeutung. Die Menge und Verteilung des OMs im Boden wird ...
Reproduktion einer entomophilen Baumart in geringer Populationsdichte
(2001-12-18)
Eine eingehende Literaturrecherche gibt zunächst einen Überblick auf bisherige, das Reproduktionssystem der Linde betreffende Untersuchungen. Als Untersuchungsobjekt wurde ein ca. 40 ha großer Mischbestand ausgewählt, in ...
Einfluss von Klima und Topographie auf Struktur, Zusammensetzung und Dynamik eines tropischen Wolkenwaldes in Monteverde, Costa Rica
(2006-09-26)
Klimatische Unterschiede und Bodeneigenschaften wurden für verschiedene Wolkenwaldtypen im Monteverde Reservat im Nordwesten Costa Ricas untersucht. Es wurden acht Flächen (jeweils 500 ...
Zur Flugaktivität und Brutherdentwicklung des Buchdruckers <i>Ips typographus</i> (L.)
(2003-01-09)
Untersucht wird die Brutherdentwicklung von Ips typographus (L.) unter epidemischen Bedingungen in einer natürlichen Fichtenwaldregion Niedersachsens, in der der Lebenszyklus der Käfer nicht ...
Die Initialphase der Vegetationsentwicklung nach Windwurf in Buchen-Wäldern auf Zechstein- und Buntsandstein-Standorten des südwestlichen Harzvorlandes
(2005-01-12)
In den Jahren 1998-2001 wurden im südwestlichen
Harzvorland in windgeworfenen Buchen-Wäldern auf
Zechstein und auf Unterem Buntsandstein
vegetationsökologische und gehölzkundliche ...
Räumliche Entscheidungsfindung mit Hilfe raumbezogener Informationssysteme.
(2001-07-06)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geoinformation und ihrem Beitrag zur Entscheidungsfindung an Beispielen aus der Forstwirtschaft. Sie verfolgt das Ziel, räumliche ...