Search
Now showing items 11-20 of 37
Gefügebildung und Verdichtungsvorgänge bei weichmagnetischen Ferriten
(2006-07-13)
Weichmagnetische MnZn- und NiZn-Ferrite haben ein weites Einsatzfeld in der Elektrotechnik. Mit Methoden des mikrostrukturellen Konstruierens können die elektromagnetischen Eigenschaften ...
Biological Matter in Microfluidic Environment - from Single Molecules to Self-Assembly
(2006-08-02)
Sowohl das Zellinnere als auch die zellumgebende Matrix sind von Netzwerken aus Faserproteinen durchzogen. Da die Maschenweite dieser Netzwerke im Bereich weniger Mikrometer liegt, ist die ...
A feasibility study about the use of vector tomography for the reconstruction of the coronal magnetic field
(2006-03-20)
Der Energiehaushalt der Sonnenkorona wird dominiert durch die Energie des koronalen Magnetfeldes. Es existiert allerdings noch keine Methode den Magnetfeldvektor in der Sonnenkorona direkt ...
Formation and evolution of star clusters in interacting galaxies
(2006-03-10)
Meine Dissertation Formation and evolution of star clusters in interacting galaxies ( Entstehung und Entwicklung von Sternhaufen in wechselwirkenden Galaxien ) habe ich in der ...
Ion-beam mixing of Fe/Si bilayers
(2006-02-17)
Die vorliegende Arbeit beschreibt Veränderungen der strukturellen und magnetischen Eigenschaften von Fe/Si-Doppelschichten nach dem Beschuss mit schweren Ionen (14N, 40Ar, 84Kr, ...
Modelling and simulation of surface morphology driven by ion bombardment
(2006-06-22)
Non-equilibrum Oberflächen, an den Nanometerlänge Skalen, außen gefahren über Bombardierung mit energischen Partikeln bekannt, um gut bestellte Muster mit einer Vielzahl von Anwendungen in ...
X-ray waveguides and waveguide-based lensless imaging
(2006-06-06)
Die Arbeit behandelt Röntgenwellenleiter und deren Anwendung in der linsenlos abbildenden Röntgenmikroskopie. Die Propagation von Röntgenstrahlung in Wellenleitern wird für einfache ...
Magnetic flux emergence in the solar photosphere
(2006-06-29)
Die auffälligsten Magnetfeldstrukturen auf der Oberfläche der Sonne sind bipolare aktive Regionen. Diese magnetischen Komplexe bestehen aus einer Hierarchie von magnetischen Strukturen ...
Three-dimensional protein structure determination by high-resolution solid-state NMR spectroscopy
(2006-06-13)
In dieser Arbeit wurde ein allgemeines Konzept zur dreidimensionalen (3D) Strukturbestimmung von gleichförmig [13C, 15N] isotopenmarkierten Proteinen mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie ...
Effects of Atom-Laser Interaction on Ultra-Cold Atoms
(2006-05-30)
Die Kontrolle und Beeinflussung von internen und translationalen atomaren Freiheitsgraden mit Hilfe der Atom-Laser Wechselwirkung ist ein entscheidendes experimentelles Werkzeug in modernen ...