Search
Now showing items 21-30 of 34
Verformungsinduzierte Strukturänderungen bei amorphem Ni0.5Zr0.5 in Molekulardynamik-Simulationen
(2006-11-27)
In dieser Arbeit wird die plastische Verformung eines metallischen Glases mit Hilfe von Molekulardynamik-Simulationen eines binären Modellglases untersucht. Die Parameter des Modells ...
Untersuchung der elektrischen Phasenseparation in dünnen Manganatschichten mit Rastersondenspektroskopie
(2004-07-16)
Dünne
La0.7Sr0.3MnO3- und
La0.7Ca0.3MnO3-Filme zeigen einen
Metall-Isolator-Übergang im Widerstand als Funktion der Temperatur.
Der Verlauf des Transportübergangs kann durch die Existenz
intrinsischer Inhomogentäten erklärt ...
Crystalline, membrane-embedded, and fibrillar proteins investigated by solid-state NMR spectroscopy
(2009-08-10)
Die vorliegende Arbeit beschreibt Untersuchungen von
atomarer Struktur und molekularer Dynamik von
Biomolekülen in fester Phase mittels kernmagnetischer
Resonanzspektroskopie. An einem ...
Mechanische Relaxation in komplexen Fluiden
(2004-04-16)
Durch Messungen des frequenzabhängigen dielektrischen Verlustes organischer Glasbildner bei verschiedenen Temperaturen kann der primäre Relaxationsprozess durch viskoses Fließen zweifelsfrei ...
Wachstum amorpher Schichten: Vergleich von Experiment und Simulation im Bereich Oberflächenrauhigkeit und mechanische Spannungen
(2001-07-04)
Es werden Strukturbildung und mechanische Spannungen an amorphen und polykristallinen Aufdampf-, Sputter- und PLD-Schichten untersucht und mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen, ...
Relaxationen in komplexen Fluiden
(2010-12-20)
Relaxationsprozesse von komplexen Fluiden stellen einen bedeutenden Aspekt zum Verständnis sowohl von metallischen Gläsern als auch von Polymeren dar. Deshalb ist die Interpretation der ...
Untersuchung des elektrischen Widerstandsschaltens perowskitischer Manganatfilme auf der Nanometerskala
(2012-07-25)
Perowskitische Manganoxide sind
hochkorrelierte Systeme, die neben einem thermisch induzierten
Metall-Isolator-Übergang durch verschiedene Stimuli getriebene
Widerstandseffekte zeigen können. Beim Überschreiten ...
Magnetoelektrische Eigenschaften von Manganat-Titanat Übergittern
(2010-01-28)
Als magnetoelektrische Multiferroika werden Materialien bezeichnet, in denen die beiden Ordnungsphänomene Ferromagnetismus und Ferroelektrizität koexistieren. Aufgrund der ...
Mechanical spectroscopy of polymers with reduced dimensions and increasing cross-linking degree
(2006-07-10)
Der Einfluss von reduzierten Dimensionen und zunehmendem Vernetzungsgrad auf die Polymerkettendynamik in der Nähe der Glassübergangstemperatur, Tg, wird mittels der Vibrating ...
Mechanische Spektroskopie an metallischen Gläsern in reduzierter Dimensionalität
(2009-12-14)
Die Dynamik in Gläsern zeigt ein breites
Spektrum an Relaxationszeiten und ist bisher nicht vollständig
aufgeklärt. Als Ursache der komplexen Dynamik werden dynamische
Heterogenitäten mit charakteristischen Zeiten und ...