Search
Now showing items 1-10 of 34
Phänotypische und molekulare Analyse einer Maus mit Insertionsmutation und axonaler Reorganisation im Hippocampus
(2002-04-23)
In dieser Arbeit wurde ein neues epileptisches Maus-Modell generiert und analysiert, das im adulten Hippocampus ab einem Alter von 6 Monaten massives aberrantes Moosfaser-Wachstum zeigt. ...
Die Isolierung und Charakterisierung der cDNA und des Gens Metr-1 der Maus, einem Vertreter der Bruno-like Genfamilie und Analysen zur Expression
(2002-12-13)
Die Proteine der BRUNO-like Familie gehören der Familie der RNA-Bindungsproteine an. Diese Proteine spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung, Zelldifferenzierung und Regulation des ...
Untersuchungen zur Bedeutung der sal-ähnlichen Gene bei der Maus
(2002-01-11)
Das regionsspezifische homöotische Gen spalt (sal) definiert die Identität der posterioren Kopfsegmente bei der Fruchtfliege Drosophila melanogaster während der Embryogenese. Des Weiteren ...
Impact of iron-deficiency upon behaviour and protein expression in the male mouse with implications for Restless Legs Syndrome
(2009-06-12)
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) bzw. Syndrom der
ruhelosen Beine ist eine häufig auftretende
neurologische Krankheit. RLS-Patienten leiden an
beinbetonten teilweise schmerzhaften ...
Funktionelle Analyse des murinen Sall4-Gens
(2007-01-02)
Mutationen im humanen SALL4 Gen verursachen das Okihiro Syndrom, eine autosomal-dominante vererbte Erkrankung, die durch eine Kombination von Duane-Anomalie und Fehlbildungen des Radius ...
Zur Expression und Funktion von Prm3: ein ungewöhnliches Protamin
(2003-10-28)
In dieser Arbeit wurden das Protamin3-Gen (Prm3) sowie das resultierende Protein näher charakterisiert. Da das Prm3-Gen im gleichen Cluster wie die anderen Protamine (Prm1 und Prm2) lokalisiert ...
Isolation and functional analysis of differentially expressed genes in human prostate cancer
(2003-02-27)
Prostatakrebs ist der am häufigsten prognostizierte solide Tumor und die zweithäufigste Ursache für Krebstod bei Männern in den westlichen Ländern. Eine der Schlüsselaufgaben der ...
Interference of Toxoplasma gondii with IFN-γ-regulated gene expression of its host cell
(2005-07-11)
Der obligat intrazelluläre Parasit Toxoplasma gondii ist dazu fähig in seinem Wirt eine lebenslange persistierende Infektion zu etablieren. Diese Persistenz wird durch eine ganze Reihe von ...
Elucidation of Theg Gene Role in Spermatogenesis and Characterisation of a Novel Spontaneous Mutation Named “nax” in Mouse
(2003-02-11)
In der vorliegenden Arbeit wird ein differentiell experimiertes Gen, das als Theg bezeichnet wird isoliert und charakterisiert. Es wird postuliert, dass unbekannte Faktoren aus Sertoli ...