Search
Now showing items 1-10 of 227
An mRNA degradation complex in Bacillus subtilis
(2011-12-14)
Der Abbau von mRNA Molekülen ist ein
fundamentaler Prozess aller Lebewesen. Dieser Schritt dient nicht
nur der Rückgewinnung von Nukleotiden, sondern reguliert auch die
Genexpression durch die Verfügbarkeit von mRNA Matrizen. ...
Towards autonomous soft matter systems: Experiments on membranes and active emulsions
(2011-09-02)
Es werden Experimente über Lipid-Doppelmembranen und Nichtgleichgewichtsphänomene in Tröpfchen aus aktiven Emulsionen präsentiert. Im ersten Teil wird das Konzept selbstassemblierende ...
Unicellular Parasite Motility: A Quantitative Perspective
(2011-08-18)
Die Bewegungsmuster und das Schwimmverhalten von Einzellern, speziell im Fall pathogener Parasiten, werfen eine Anzahl von Fragen mit großer medizinischer Bedeutung auf. Zwar haben biochemische ...
The Index Bundle for Gap-Continuous Families, Morse-Type Index Theorems and Bifurcation
(2011-11-21)
Wir verallgemeinern die bekannte Konstruktion des Indexbündels von Atiyah und Jänich auf Familien (im Allgemeinen unbeschränkter) Fredholmoperatoren, die als stetig bezüglich der Graphentopologie ...
A Taxonomy of Inverse Priming Based on Stimulus Characteristics
(2011-11-28)
Ob unbewusste Stimuli beobachtbares Verhalten beeinflussen können, ist eine zentrale Frage der kognitiven Neurowissenschaften. Ein direkter Zugang zur Demonstration der Effekte unbewusster ...
Arabidopsis thaliana class II TGA transcription factors provide a molecular link between salicylic acid and ethylene defense signalling
(2011-11-15)
Pflanzen haben ein kompliziertes Immunsystem evolviert, um sich gegen Krankheitsausbrüche, die durch unterschiedlichste Pathogene hervorgerufen werden können, zu schützen. Je nach Pathogen-Typ ...
Funktionelle Charakterisierung der Transkriptionsfaktoren Nkx2.2 und Arx in der Entwicklung der endokrinen Zellen im murinen Pankreas
(2011-09-08)
Die Bauchspeicheldrüse lässt sich gemäß ihrer funktionalen Eigenschaften in zwei Kompartimente unterteilen: Exokrine Zellen zur Produktion von Verdauungsenzymen und endokrine Zellen zur ...
Physiologische Untersuchungen zur Regulation des Aminosäure-Stoffwechsels von Bacillus licheniformis DSM13
(2011-05-05)
Im Gegensatz zu anderen Vertretern seiner Gattung ist Bacillus licheniformis fähig durch reine Fermentation zu wachsen. Unter Verwendung eines definierten Mediums konnte im Rahmen dieser ...
Investigation of storage polysaccharide metabolism in lactic acid bacteria
(2011-10-21)
Das Polysaccharid-Glykogen ist aus vielen Bakterien wie auch Eukaryoten bekannt. Es enthält ausschließlich über α1-4 Bindungen verknüpfte Glucoseeinheiten, die über α1-6-Bindungen verzweigt ...
The effect of visible skin condition on the perception of female facial age, health, and attractiveness
(2011-09-14)
Evolutionspsychologen zufolge haben Menschen Präferenzen für jene Gesichtsmerkmale entwickelt, die Gesundheit und Fertilität signalisieren und somit die Partnerwahl erleichtern. Während es ...