Search
Now showing items 1-10 of 48
Angst vor dem Floating", "Angst vor festen Wechselkursen" und makroökonomische Performance
(2009-09-04)
In dieser Arbeit wird die Ursache der
Diskrepanz zwischen dem Wechselkurssystem, das ein Land offiziell
ankündigt (de jure Wechselkurssystem), und dem Wechselkurssystem,
das das Land in der Realität verfolgt (de facto ...
Die Wahrnehmung des Bildungsangebots durch arme Haushalte in Entwicklungsländern
(2004-04-23)
Die Arbeit untersucht, wie die Bildungsnachfrage in Entwicklungsländern zustande kommt und wie sie sich zwischen armen und reichen Haushalten unterscheidet. Neben der Darstellung der ...
Competitiveness and Trade Policy Problems in Agricultural Exports
(2006-09-05)
Die Wettbewerbsfähigkeit ist von einigen Wirtschaftswissenschaftlern lediglich als ein Schlagwort betrachtet worden, weil es keinen Konsens darüber gibt, wie dieses Allerweltswort zu ...
Essays on Entrepreneurship and Economic Development
(2007-12-14)
Während Entrepreneurship in
Industriestaaten in der wissenschaftlichen Literatur bereits
vielfältig behandelt worden ist, so ist doch derzeit wenig über das
Konzept Entrepreneurship in der Umgebung von Entwicklungsländer ...
Kapitalrationierung am deutschen Aktiensekundärmarkt
(2002-04-02)
Der in Umsatz und Kapitalisierung stark fragmentierte deutsche Aktiensekundärmarkt ist in Börsensegmenten kleiner und mittlerer Gesellschaften durch einen grundsätzlichen Angebotsmangel an ...
Semi-analytische und simulative Kreditrisikomessung synthetischer Collateralized Debt Obligations bei heterogenen Referenzportfolios
(2006-06-02)
Collateralized Debt Obligations (CDOs) haben sich zu einer fest etablierten Form der Asset-Backed-Securities entwickelt. Anders als in den USA sind in Deutschland trotz der True-Sale-Initiative ...
Zeit- und Volatilitätsstruktur von Zinssätzen - Modellierung, Implementierung, Kalibrierung
(2007-12-07)
Die vorliegende Dissertation folgt der
Entwicklung der Zinsstrukturmodellierung seit den Anfängen in den
späten 70ern des vorigen Jahrhunderts bis hin zu den heutigen
multifaktoriellen, währungsübergreifenden Libor-Marktmodellen ...
Zum Einfluß berufsbezogener und persönlicher Wertpräferenzen auf den unternehmerischen Erfolg
(2000)
Die vorgelegte Studie analysiert den Einfluß berufsbezogener und persönlicher Wertpräferenzen von erfolgreichen Führungskräften auf den unternehmerischen Erfolg. Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Prüfung der zwei ...
Ökologisch verpflichtete Unternehmensführung und Rahmenbedingungen ihrer Implementierung in Südkorea
(2000)
Wirtschaftliche Tätigkeit bedingt regelmäßig den Verbrauch natürlicher Ressourcen, was
leicht zu einer nachhaltigen Schädigung der Natur führen kann, wenn deren Regenerationsfä-
higkeit überschritten wird. In Südkorea ...
Krankenhäuser-spezifische Kosten- und Leistungsrechnung
(2000)
Die Arbeit handelt die Kosten- und Leistungsrechnung und -systeme, die für Krankenhäuser spezifisch sind. Sie untersucht die Möglichkeit der Übertragbarkeit des in Deutschland aktuell verwendeten Systems der Kosten- und ...