Search
Now showing items 21-30 of 88
Interaktion des Frühsommer-Meningoenzephalitis- Virus mit antigenpräsentierenden Zellen
(2011-06-15)
Zusammenfassung Das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus) gehört zu der Familie der Flaviviren und ist innerhalb Europas das am weitesten verbreitete von Arthropoden ...
Structural and functional characterization of the autophagy proteins Atg5 and Atg16L1 and their interaction partners
(2011-05-26)
Autophagie ist ein konservierter eukaryotischer Prozess durch den zelleigene Bestandteile abgebaut werden. Ein Teil des Cytoplasmas wird durch eine sich de novo bildende Isolationsmembran ...
Die Übernutzung nicht valider Ratschläge: Warum schlechte Ratschläge über Gebühr berücksichtigt werden
(2011-01-06)
Die Nutzung von Ratschlägen bei Urteilen und Entscheidungen sind ein integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Der wohl stabilste Befund in der Literatur zum Umgang mit Ratschlägen ...
Genetic and functional characterisation of killer cell immunoglobulin like receptors (KIR) of rhesus macaques (Macaca mulatta)
(2011-02-24)
Diese Doktorarbeit beschreibt die Charakterisierung der genetischen Diversität der killer cell immunoglobulin like Rezeptoren (KIR) und die Interaktion zwischen KIR und MHC-Klasse-I Molekülen ...
Differentiation of Flk-1 positive multipotent adult germline stem cells into endothelial cells in vitro and in vivo
(2011-03-08)
Multipotente adulte Keimbahnstammzellen (maGSCs) stellen eine mögliche Quelle für stammzellbasierte Therapien ohne immunologische Abstoßung und ethische Probleme dar. In der vorliegenden ...
Genetic variants of EPO and EPOR influence cognitive core features of schizophrenia
(2011-03-18)
Einleitung: Die positive Wirkung von Erythropoietin (Epo), ein hämatopoetischer Wachstumsfaktor, auf die kognitive Leistung ist bereits seit längerem bekannt, jedoch wurde dieser Effekt ...
Unraveling the structure of monomeric and fibrilized 441-residue tau with NMR spectroscopy
(2011-09-14)
Das Mikrotubuli-stabilisierende,
intrinisch ungeordnete Protein tau ist für den axonalen Transport
in Neuronen verantwortlich. Das binden an und das lösen von den
Mikrotubuli wird durch ein komplexes Gleichgewicht ...
Bilateral processing of thermoreception in the olfactory system of larval Xenopus laevis
(2011-01-12)
Diese Untersuchung am ventralen olfaktorischen Bulb von larvalen Xenopus laevis beschreibt erstmals einen temperatursensitiven olfaktorischen Glomerulus. Dieser temperatursensitive olfaktorische ...
Die Rolle der beiden Transkriptionsfaktoren AtbZIP1 und AtbZIP53 aus Arabidopsis thaliana in der Anpassung des pflanzlichen Metabolismus an Energiemangelbedingungen
(2011-02-11)
Energiemangelbedingungen, wie sie während langanhaltender Dunkelheit auftreten, führen zu einer massiven Umprogrammierung des pflanzlichen Metabolismus. Dies hat den Abbau von Proteinen, ...
Analyse des Vorkommens, der Morphologie und der genetischen Diversität von Biologischen Bodenkrusten extrazonaler Gebirgssteppenstandorte der nördlichen Mongolei
(2011-08-18)
An extrazonalen Gebirgssteppenstandorten im westlichen Khentej in der Nordmongolei sollte das Vorkommen, die Morphologie und die genetische Diversität Biologischer Bodenkrusten untersucht ...