Search
Now showing items 51-60 of 88
Komparative Genomanalyse zur Stammoptimierung produktionsnaher Bacillus-Stämme
(2011-06-30)
B. licheniformis DSM13 ist ein gram+ , ubiquitär vorkommendes, sporenbildendes Bakterium, das in großem Maßstab für die industrielle Produktion von Exoenzymen eingesetzt wird, weil es hohe ...
Candidate mechanosensitive transduction channels in Drosophila melanogaster
(2011-06-15)
Zur Wahrnehmung von Gravitation und Tönen benötigt Drosophila melanogaster das Johnstonsche Organ (JO), welches ein chordotonaler Streckrezeptor ist. Es sitzt im 2ten Antennensegment und ...
Investigations into the regulation of histone H2B monoubiquitination
(2011-10-26)
Transkriptionsassoziierte Chromatinmodifikationen spielen eine wichtige Rolle bei der Reglation der Genexpression. So konnte die Mono-Ubiquitinierung des Lysinrestes K120 von Histon H2B ...
Investigation of storage polysaccharide metabolism in lactic acid bacteria
(2011-10-21)
Das Polysaccharid-Glykogen ist aus vielen Bakterien wie auch Eukaryoten bekannt. Es enthält ausschließlich über α1-4 Bindungen verknüpfte Glucoseeinheiten, die über α1-6-Bindungen verzweigt ...
The effect of visible skin condition on the perception of female facial age, health, and attractiveness
(2011-09-14)
Evolutionspsychologen zufolge haben Menschen Präferenzen für jene Gesichtsmerkmale entwickelt, die Gesundheit und Fertilität signalisieren und somit die Partnerwahl erleichtern. Während es ...
The socio-endocrinology of female reproductive strategies in wild Assamese macaques (Macaca assamensis)
(2011-08-29)
Sexueller Konflikt ist ein typisches Merkmal von Tieren in gemischten Geschlechtergruppen, und treibt die Evolution von geschlechtsspezifischen Reproduktionsstrategien. Aufgrund divergierender ...
Biochemistry and physiological role of otoferlin
(2011-11-24)
Beim Menschen kann Taubheit durch Umwelteinflüsse, aber auch durch genetische Faktoren verursacht werden. Mutationen im Gen für otoferlin, die zu DFNB9, einer autosomal-rezessive nicht-syndromalen ...
Conditional visuomotor behavior in the Parietal Reach Region and Dorsal Premotor Cortex
(2011-08-12)
Willentlich gezielte Armbewegungen auszuführen gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten aller Primaten. Diese Fähigkeit erscheint uns einfach und intuitiv, jedoch beinhaltet sie eine komplexe ...
Analysis of the role of Mdm38 in respiratory chain biogenesis
(2011-07-25)
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Funktion des mitochondrialen Proteins Mdm38 bei der Biogenese der Atmungskette in der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Es ist ein Homolog des humanen ...
Funktionelle Charakterisierung der Transkriptionsfaktoren Nkx2.2 und Arx in der Entwicklung der endokrinen Zellen im murinen Pankreas
(2011-09-08)
Die Bauchspeicheldrüse lässt sich gemäß ihrer funktionalen Eigenschaften in zwei Kompartimente unterteilen: Exokrine Zellen zur Produktion von Verdauungsenzymen und endokrine Zellen zur ...