Search
Now showing items 1-10 of 238
Sodium and calcium uptake, transport and allocation in Populus euphratica and Populus x canescens in response to salinity
(2008-02-15)
Die durch steigende Konzentration an NaCl
hervorgerufene Versalzung von Böden ist ein Hauptproblem für die
heutige Landwirtschaft. Populus euphratica hat die Eigenschaft, auf
salzhaltigen Böden zu wachsen und wird aus ...
QTLs for oil content and their relationships to other agronomic traits in an European x Chinese oilseed rape population
(2002-11-25)
Rapsöl dient sowohl in China als auch in Europa als eins der wichtigsten pflanzlichen Öle der menschlichen Ernährung. Das Rapsschrot hat einen hohen Proteingehalt und eine ausgewogenen ...
Potential of the predatory pentatomid <i>Eocanthecona furcellata</i> (Wolff) as a biocontrol agent on American bollworm in cotton in Myanmar
(2008-06-02)
Baumwolle ist eine der wichtigsten Feldkuturen in Myanmar und wichtig für die Exportindustrie. Einem höheren Ertrag steht jedoch entgegen,dass Baumwolle zu den Feldkuturen mit dem höchsten ...
Genetische Analyse von Heterosis im jüngsten Stadium einer Pflanze, als Embryo, am Beispiel der Fababohne (<i>Vicia faba </i>L.)
(2007-12-17)
Heterosis, die Mehrleistung der Hybride über das Mittel ihrer homozygoten Eltern, ist ein viel untersuchtes genetisches Phänomen, das bis heute in seinen Ursachen und Wirkmechanismen noch ...
Possibilities and limitations of feeding rapesseed meal to broiler chicks
(2002-03-15)
Wegen der mengenmäßig unzureichenden Produktion von Sojabohnenextraktionsschrot (SEM) in Pakistan sind die Futterhersteller gezwungen, . andere Eiweißkonzentrate tierischer- und pflanzlicher ...
Biologische und chemische Bodencharakteristika zur Beurteilung der nachhaltigen Produktivität von Landnutzungssystemen in der Zona Bragantina, Ost-Amazonien
(2002-03-11)
In der kleinbäuerlichen Landwirtschaft der Zona Bragantina, Ostamazonien, Brasiljen, entstand ein Anbausystem, in dem dje spontan aufwachsende Sekundärvegetation als Brachevegetation genutzt ...
Phosphordüngewirkung von Klärschlämmen aus Klärwerken mit Phosphateliminierung durch Eisensalze
(2003-03-20)
Das Ziel der experimentellen Untersuchungen war, zu prüfen, wie hoch die P- Düngewirkung von Klärschlämmen (KS) ist, die mit Eisenverbindungen angereichert sind, welche aus der P- Eliminierung ...
Plant communities in land-use systems of coastal Ecuador: diversity patterns, endemism, and species turnover at landscape scale
(2006-05-23)
Habitatzerstörung und Fragmentierung von großflächigen Naturhabitaten sind die Hauptursachen für den weltweiten Biodiversitätsverlust. Artenschutz sollte nicht alleine darüber erfolgen, ...
Water users
(2002-03-08)
Die Studie, die auf empirische, in Pakistans Punjab erhobene Daten basiert, befaßt sich intensiv mit den vorherrschenden Bedingungen, die die Beteiligung der Bauern in Wassernutzer- ...