Search
Now showing items 11-20 of 33
Sadder but wiser
(1997-04-08)
Der vorliegenden Arbeit liegt die Vermutung zugrunde, daß Depressive der Realität
auch hinsichtlich der Vorhersage von körperlichen Leistungssteigerungen und der
Selbsteinschätzung, vermittelt durch die Belastungswahrnehmung, ...
Marketing-Management in den deutschen und den ägyptischen Sportverbänden.
(2003-11-14)
Die Sportverbände stehen im Wettbewerb mit anderen Verbänden, mit kommerziellen Anbietern, aber auch mit neuartigen Freizeitangeboten. Die Sportverbände kon-kurrieren mit anderen Anbietern um Mitglieder, potenziellen ...
Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur Leistungssteigerung im Sport am Beispiel des Fosbury Flops
(2005-06-14)
Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur Leistungssteigerung im Sport am Beispiel des Fosbury FlopsGharavi H, Institut für Sportwissenschaften, Sozialwissenschaftliche ...
Lehr- und Verhaltensstile von Sportlehrkräften: Evasives Bewältigungsverhalten im Sportunterricht
(2013-05-13)
Der Arbeitsalltag von Sportlehrkräften ist durch ein hohes Belastungspotenzial gekennzeichnet. Neben einem hohen Lärmpegel, Mehrfachanforderungen in einem häufig wechselnden Ordnungs-rahmen, körperlichen Belastungen, der ...
Sportlich-handlungsorientiertes Lernen von berufstätigen Erwachsenen im Kontext eines systemisch-konstruktivistischen Ansatzes.
(2010-03-24)
Das Ziel der Arbeit ist der Nachweis eines Zusammenhanges zwischen dem Einsatz des methodisch-didaktischen Konzepts des outdoor action learnings und dem Lernerfolg (Transferlernen) ...
Die Finten im Boxen. Eine Untersuchung am Beispiel der Olympischen Spiele Sydney 2000
(2004-07-13)
Der Boxkampf und das Fintieren als Strategie im Boxen wurden bis heute noch nicht ausführlich empirisch untersucht. Aus diesem Grund wurden im ersten Teil der Arbeit bisher erforschte ...
Motivation & Motivierung zum Alterssport
(2004-12-09)
Ausgehend von einer je mangelnden theoretischen Fundierung der sportbezogenen Motivationsforschung und des Arbeitsfeldes Alterssport wird ein fächer- und perspektivenübergreifendes Modell ...
Zwischen Funktion und Leistung
(2007-04-24)
Sport von seiner Umwelt zu unterscheiden erscheint in der ausdifferenzierten Gesellschaft der Postmoderne nahezu unmöglich. Wenn eine solche Unterscheidung überhaupt versucht wird, so ...
Eine Analyse der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich mit Hilfe einer sportartspezifischen Methode der systematischen Spielbeobachtung
(2004-05-26)
Einige andere Faktoren des Spiels konnten hier jedoch nicht untersucht werden, wie das Laufen der Spieler ohne Ball und die technischen und taktischen Fähigkeiten des Torwarts. Diese ...