Search
Now showing items 1-10 of 170
Simultane Inversfilterung und Schätzung des glottalen Flusses aus akustischen Stimmsignalen
(2001-11-07)
Zu einer quantitativen Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften des laryngealen Schwingungssystems während der Phonation lassen sich Parameter aus dem abgestrahlten Stimmsignal heranziehen, indem der Einfluß des ...
Hochauflösende Untersuchung der lokalen Wasserstoffverteilung in metallischen Multischichten mit Hilfe der tomographischen Atomsonde und der Sekundärionenmassenspektrometrie
(2001-11-07)
Wasserstoffbeladene metallische Multischichten wurden mit der tomographischen Atomsonde (TAP) und der Sekundärionenmassenspektrometrie (SIMS) auf ihre chemische zusammensetzung mit Auflösungen auf Subnanometerskala untersucht. ...
Zur Strahlungshydrodynamik der Akkretionssäulen auf magnetischen weißen Zwergen
(2001-11-06)
In Doppelsternsystemen, bei denen eine Komponente ein magnetischer weißer Zwerg und die zweite Komponente ein sonnenähnlicher Stern ist, beobachtet man häufig ein Überströmen von Materie (i. allg. ein Plasma) entlang der ...
Guanylatkinase: Von einem aktiven Enzym zu einem inaktiven Multidomänen-Protein.
(2001-06-14)
Die Guanylatkinase ist ein essentielles Enzym des Purinnukleotid-Stoffwechsels und katalysiert die reversible Übertragung der terminalen Phosphatgruppe von Mg×(d)ATP zu (d)GMP. Obwohl der ...
Die Suszeptibilität der prämeiotischen und meiotischen männlichen Keimzelle zur malignen Transformation
(2001-07-25)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Suszeptibilität der Spermatogonien und Spermatozyten zur malignen Transformation über einen experimentellen in vivo- und über einen experimentellen in ...
Mechanisms of proton translocation in Methanosarcina mazei Gö1
(2001-12-19)
Die Umsetzung von Methanol und Wasserstoff plus Kohlendioxid im Zuge der Methanogenese ist an den Aufbau eines elektrochemischen Ionenpotentials über die Cytoplasmamembran gekoppelt. Dieser ...