Search
Now showing items 1-10 of 24
Die soziale Konstruktion des impliziten Arbeitsvertrages: Entwicklung und sozioökonomische Bedingungen
(2012-12-13)
Die Rahmenbedingungen der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen haben in den letzten Jahrzehnten einen grundlegenden Wandel erfahren. In Reaktion auf eine Internationalisierung der Märkte setzen Unternehmen auf neue ...
Zur sozialen und kulturellen Bedeutung stimmungsverändernder Medikamente. Erfahrungen von deutschen Hausarztpatienten, spanischen Migranten in Deutschland und im Herkunftsland lebenden Spaniern
(2012-05-02)
Ziele: Die Aufdeckung der sozialen
Bedeutungen stimmungsverändernder Medika-mente und die Beschreibung
der diesen zugrundeliegenden Bewertungen aus der Patientensicht
drei verschiedener Stichproben: deutschen Hausarztpat ...
Aufbau von Handlungswissen und Kompetenzlernen bei Sportspielen, ein didaktisches Modell der Spielhandlungskompetenzen
(2012-12-06)
Die vorliegende Dissertation hat zum Ziel,
ein didaktisches Modell für das Lernen und das Training von
Sportspielen zu entwerfen. Es berücksichtigt die grundlegenden
Prinzipien von solchen Lerntheorien wie Interaktionist ...
Europäisierung deutscher Migrationspolitik
(2012-07-31)
Entwicklung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprachenunterricht
(2012-07-04)
„Interkulturelle Kompetenz“ - das ist
gegenwärtig ein hoch aktuelles aber kontrovers und
disziplinübergreifend diskutiertes Konstrukt. Ein theoretisch
begründetes und für die Praxis anwendbares Konzept zur Entwicklung
von ...
Biographische Bildungs-und Individualisierungsprozesse in Suedkorea
(2012-01-17)
Die in der vorliegenden Arbeit behandelten biographischen Bildungs- und Individualisierungsprozesse in Südkorea umfassen sowohl das biographische Bildungskonzept als auch zugleich die ...
Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten
(2012-08-29)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der emotionalen Intelligenz und deren Förderung im Kindergarten sowie mit dem Zusammenhang zwischen der Qualifizierung der Erzieherinnen und der Förderung der emotionalen Intelligenz ...
Kleine und mittlere Unternehmen mit Besonderheiten? – Beiträge zur Mittelstandsforschung an den Beispielen von Innovation und Konjunktur
(2012-04-11)
Die Dissertation umfasst vier Einzelbeiträge aus dem Bereich der Mittelstandsforschung. Der Autor zeigt hierbei auf, dass die übergreifenden Themenfelder Innovation und Konjunktur jeweils für sich genommen dazu geeignet ...
Lehrerüberzeugungen zum Lehren und Lernen
(2012-12-03)