Search
Now showing items 11-20 of 31
Mathematical Description of Differential Hebbian Plasticity and its Relation to Reinforcement Learning
(2009-11-18)
Das menschliche Gehirn besteht aus
mehreren Millionen Nervenzellen. Jedes dieser Neuronen besitzt
Tausende von Verbindungen, den Synapsen, die nicht starr sind,
sondern sich beständig ändern. Um diese synaptische ...
Parametric Bose-Hubbard Hamiltonians: Quantum Dissipation, Irreversibility, and Pumping
(2008-09-11)
In dieser Arbeit untersuchen wir wechselwirkende Bosonen in Gittern bestehend aus wenigen Gitterplätzen. Das Hauptaugenmerk liegt auf ihrem Antwortverhalten bezüglich äußerer treibender ...
Dynamics and Eigenfunctions of Hamiltonian Ratchets
(2002-07-09)
In dieser Dissertation wird der Mechanismus erklaert, der zu gerichteter chaotischer Bewegung in Hamiltonischen Systemen mit raeumlicher und zeitlicher Periodizitaet fuehrt. Dies erlaubt ...
Aspects of Signal Processing in Noisy Neurons
(2001-11-06)
In jüngerer Zeit hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß statistische Einflüsse, oft Rauschen genannt, die Verarbeitung von Signalen nicht notwendig behindern, sondern unterstützen können. ...
Goal-Oriented Control of Self-Organizing Behavior in Autonomous Robots
(2010-05-18)
Diese Arbeit erforscht adaptive Algorithmen zur Steuerung von autonomen Roboter bei denen sich koordiniertes Verhalten ohne konkrete Ziele oder Informationen über die Hardware von selbst ...
Directed Chaos in Magnetic Billiard Systems
(2007-01-29)
Diese Dissertation behandelt verschiedene Aspekte gerichteten chaotischen Transports im Kontext von quasi-eindimensionalen Billiardketten in Gegenwart eines senkrecht zur Ebene des Systems ...
Eine Symmetrie der visuellen Welt in der Architektur des visuellen Kortex.
(2009-12-15)
Neuronen in der Sehrinde sprechen am besten auf orientierte visuelle Stimuli an, die sich an einer bestimmen Position im Gesichtsfeld befinden. Ihre Orts- und Orientierungspräferenzen ...
Self-Organizing Control for Autonomous Robots
(2009-11-04)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem selbstreferentiellen Ansatz aus dem Bereich der dynamischen Systeme zur adaptiven Steuerung von Robotern. Die zentrale Idee des Ansatzes ...
Synchronization, Neuronal Excitability, and Information Flow in Networks of Neuronal Oscillators
(2012-09-27)
Ein omnipräsentes Phänomen in der
kollektiven Dynamik komplexer neuronaler Netzwerke ist
Synchronisation, die sich in der gleichzeitigen Erzeugung von
Aktionspotentialen von Neuronen und auf größeren räumlichen Skalen
in ...
Die Entwicklung rezeptiver Felder und neuronaler Karten im visuellen Kortex
(2001-01-24)
Unter der Annahme, dass die Struktur des visuellen Kortex, Area 17, das Ergebnis eines stimulusgetriebenen Selbstorganisationsprozesses ist, werden in dieser Arbeit die Auswirkungen der ...