Search
Now showing items 21-30 of 31
Branched Flow and Caustics in Two-Dimensional Random Potentials and Magnetic Fields
(2010-09-14)
Branched flow ( verästelter Fluss ) ist ein universelles Phänomen zweidimensionaler Teilchen- und Wellenflüsse, die durch ein schwaches, korreliertes Zufallspotential pro- pagieren. Ihm ...
Synchronisation interagierender komplexer Systeme
(2001-11-06)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synchronisation chaotischer dynamischer Systeme. Synchronisationsphänomene periodischer Oszillatoren sind wohlbekannt und gut verstanden. Aber auch chaotische Systeme können ...
Bursting dynamics and topological structure of in vitro neuronal networks
(2012-11-15)
Das Verhältnis von Struktur und Dynamik
wird untersucht im Fall von neuronalen Netzwerken in vitro. Der
prominenteste Aspekt der Dynamik dieser Zellkulturen ist das
Auftreten von Phasen global synchroner Aktivität, so ...
Symmetry Breaking and Pattern Selection in Models of Visual Development
(2010-10-13)
Die Antworteigenschaften von Neuronen im visuellen Kortex bilden räumliche Darstellungen, sogenannte Karten, von verschiedenen Stimuluseigenschaften wie zum Beispiel Orientierungspreferenz ...
Pattern selection in the visual cortex
(2006-04-25)
Die Orientierungskarte im primären visuellen Kortex ist ein wichtiges Modellsystem für die Untersuchung kortikaler Entwicklung. Anhand eines grossen Satzes funktionaler bildgebender Daten ...
Transport in Hamilton-Systemen: Von der Klassik zur Quantenmechanik
(2002-04-24)
Im Rahmen dieser Arbeit werden Transporteigenschaften niedrigdimensionaler Hamilton-Systeme mit gemischtem Phasenraum klassisch und quantenmechnisch untersucht. Es wird gezeigt, dass ...
Quantenmechanik zwischen Regularität und Chaos
(2000-12-13)
Im Rahmen dieser Dissertation werden Quantensignaturen generischer Hamilton-Systeme untersucht. Der klassische Phasenraum solcher Systeme zeichnet sich durch die Koexistenz von Bereichen ...
The Time Course of Negative Priming
(2010-03-23)
Selektive Aufmerksamkeit ermöglicht zielgerichtetes Verhalten trotz des permanenten Bombardements mit mit sensorischem Input. Obwohl anfangs vermutet wurde, dass dies durch einen aktiven ...
Collective Dynamics in Networks of Pulse-Coupled Oscillators
(2003-02-25)
Pulsgekoppelte Oszillatoren stellen eine paradigmatische Klasse dynamischer Systeme dar, die zu Netzwerken miteinander verknüpft sind. Sie modellieren eine Vielfalt natürlicher Systeme, ...
Open Mesoscopic Systems: beyond the Random Matrix Theory
(2003-08-19)
Physikalische Systeme mit Größenordnungen zwischen mikroskopischen und makroskopischen Objekten werden als mesoskopische Systeme bezeichnet. Die Bewegung in solchen Systemen ist ...