Search
Now showing items 51-60 of 119
Formation and decomposition processes of CO2 hydrates at conditions relevant to Mars
(2008-12-10)
Von einem thermodynamischen Gesichtspunkt aus gibt es kein Argument gegen die Existenz von CO2 Hydraten im Marsregolith nahe der Oberfläche. Es wurde bereits postuliert, dass CO2 Hydrate ...
Herkunft, Migrationsformen und Verbleib von Haupt- und Spurenelementen in Sicker- und Porenwässern des ehemaligen Braunkohletagebaus Zwenkau/Cospuden
(2001-06-27)
Die Versauerung im Bereich ehemaliger Braunkohletagebaue durch Pyritverwitterung hat weitreichende und langfristige Folgen für die Wasserqualität. Aus dem Pyrit und infolge des Angriffs ...
Waldkonversion und Bodendegradation im tropischen Tiefland von Ostbolivien
(2006-04-21)
Das Ziel der Studie war, auf der Grundlage existierender Bodenuntersuchungen sowie allgemein verfügbarer Daten und Angaben aus der Literatur, die durch ackerbauliche Nutzung ausgelösten ...
Stadtentwicklung von Hanoi
(2001-10-24)
Mit der vorliegenden Arbeit wird die Stadtentwicklung Hanois von den Anfängen bis heute als Abfolge historischer und gegenwärtiger Transformationsprozesse skizziert und erläutert. Die ...
Landowners and biodiversity: Analysis of the potential of conservation on private land in the East of Bolivia
(2005-03-21)
Die Studie bespricht die Vorteile und Begrenzungen der Einbeziehung von privaten Grundbesitzern im Naturschutz sowie die Maßnahmen und Strategien, diese Aufgabe zu bewältigen. Das Studiengebiet ...
Auflösungsexperimente von Kaolinit, Montmorillonit, Illit, Serzit und Talk in Batch- und Durchfluß-Reaktoren
(2001-02-22)
Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Prozesse, die zur Mobilisierung und zur Ausfällung von gelöstem oder partikulärem (kolloidalem) Material führen, wie sie bei der Verwitterung in ...
Rezente und subfossile Mikrobialithe westaustralischer Salzseen
(2006-03-24)
Die Erforschung von Verkalkungsprozessen an organischen Matrizen und Biofilmen ist seit Jahren im Fokus karbonatsedimentologischer und biogeochemischer Untersuchungen. Cyanobakterien-reichen ...
Die Landpflanzenevolution im Phanerozoikum aus petrographischer und geochemischer Sicht
(2006-03-17)
Der Ursprung und die frühe Diversifizierung der Landpflanzen stellen den Beginn einer Zeit unvergleichlicher Entwicklungen innerhalb des Pflanzenreichs dar. Aus einem einfachen Pflanzenkörper, ...
Wasser- und Stoffhaushalt dreier Waldökosysteme des Osterzgebirges
(2001-04-25)
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Ergebnisse der in der Zeit von September 1992 bis Mai 1994 durchgeführten Untersuchungen zum Wasser- und Stoffhaushalt dreier Fichtenwaldökosysteme im ...