Search
Now showing items 1781-1790 of 1809
Tuning DNA Compaction
(2008-08-13)
DNA-Kompaktion bezeichnet die Kondensation von langen DNA-Molekülen zu extrem dicht gepackten Aggregaten mit komplexer Nanostruktur. Induziert wird dieser Vorgang im Allgemeinen durch ...
The star formation activity from the centers to the outskirts in intermediate redshift clusters
(2008-06-12)
Im lokalen Universum unterscheiden sich die relativen Anteile verschiedener Galaxientypen in Galaxienhaufen im Vergleich zum Feld. Beobachtungen bei höheren Rotverschiebungen zeigen eine ...
Ultraschallabsorptionsspektroskopie zur Untersuchung schneller molekularer Prozesse in Alkylglykosid-Lösungen
(2008-08-06)
Alkylglykoside sind Moleküle, die aus einem hydrophoben Alkylteil und einer hydrophilen Kopfgruppe, einem Glykosid, bestehen. Diese ambivalente Struktur der Moleküle führt dazu, dass sie ...
Depositionsmechanismen, Struktur und mechanische Eigenschaften laserdeponierter Poly(methyl methacrylat)-Filme
(2007-01-31)
Als flexibles Depositionsverfahren für dünne Filme aus verschiedenen Materialien hat sich die gepulste Laserdeposition (PLD) in den letzten Jahren etabliert. Die Deposition von organischen ...
Die lokale Struktur von T-Dualitätstripeln
(2007-12-06)
In der Literatur findet man verschiedene mathematische Zugänge, um T-Dualität zu beschreiben. Wir zeigen, daß der C*-algebraische Zugang von Mathai und Rosenberg äquivalent ist zur topologischen ...
Amorphe weichmagnetische CoFeNiSiB-Detektionsschichten in Spinventilen
(2003-04-17)
Auf Co basierende amorphe magnetische Filme sind eine attraktive Alternative für Ni81Fe19 als Detektionsschicht in magnetoresistiven Spinventilen, da sie sehr weichmagnetisch ...
Ein Gebietszerlegungsverfahren für parabolische Probleme im Zusammenhang mit Finite-Volumen-Diskretisierung
(2007-12-03)
Gegenstand des ersten Teils der vorliegenden Arbeit ist ein Finite-Volumen-Verfahren für instationäre Konvektions-Diffusions-Reaktions-Gleichungen. Aufgrund der genutzten ...
Multivariates nichtparametrisches Behrens-Fisher-Problem mit Kovariablen
(2009-12-22)
In der vorliegenden Arbeit wird das Behrens-Fisher-Problem auf den Fall multivariater nicht-normalverteilter Daten und für die Berücksichtigung von Kovariablen erweitert. Dabei ...
Grenzflächeneffekte in Manganatschichten
(2008-01-07)
Grenzflächen spielen in Manganaten und in magnetoresistiven Systemen eine wichtige Rolle. In dieser Arbeit wurden daher systematische Untersuchungen zum Einfluss der Grenzflächen in ...
Incidence of Clostridium botulinum Spores in Honey and Infant Food Samples Collected from Vietnam and Germany
(2006-12-06)
Die Studie wurde durchgeführt, um ein
Verfahren zu entwickeln, mit dem Sporen der unterschiedlichen
C. botulinum Typen A, B, C, D, E und F
in optimierten Medien hergestellt werden können. Eine Methode zum
quantitativen ...