Search
Now showing items 151-160 of 160
Mikroglia fördert die Invasivität von Karzinomzellen
(2009-12-15)
Hirnmetastasen sind die häufigsten Tumore des ZNS und stammen überwiegend von Bronchial- und Mammakarzinomen ab. Obwohl die Inzidenz in den letzten Jahren aufgrund der verbesserten ...
Expression und Wirkungsmechanismen von Gonadotropin-Releasing Hormon Typ II (GnRH-II) und seines Rezeptors in humanen Ovarial- und Endometriumkarzinomen
(2006-07-13)
Über 80% aller Endometrium- und Ovarialkarzinome
exprimieren das Gonadotropin- Releasing Hormon (GnRH-I)
und seinen Rezeptor (GnRH-I Rezeptor) als Teil eines
autokrinen Regulationsmechanismus ...
Management der tiefen Beinvenenthrombose
(2008-01-22)
Einleitung: Die Diagnostik und Therapie der tiefen Beinvenenthrombose (tVT) hat sich in den letzten Jahren durch Labortests wie D-Dimere, bildgebende Verfahren wie die Duplexsonographie und ...
Quantile Estimation based on the Almost Sure Central Limit Theorem
(2006-03-10)
Eines der grundlegenden Probleme der angewandten
statistischen Entscheidungstheorie besteht in der
Schätzung von Quantilen unbekannter Verteilungen. Das
Hauptziel dieser Dissertation ...
Einfluss einer leitliniengerechten Behandlung des arteriellen Hypertonus auf echokardiographische Parameter der diastolischen Funktion
(2009-12-02)
Einleitung: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind auch heute trotz noch der häufigste Grund für Morbidität und Mortalität in Deutschland und damit auch ein nicht unerheblicher ...
Untersuchung zur Prävalenz von dentalen Erosionen bei Göttinger Kindergartenkindern und Analyse potentieller Risikofaktoren für Erosionen
(2006-08-11)
Ziel der Studie: In der vorliegenden Studie wurden die Prävalenz sowie der Schweregrad und die Lokalisation von Erosionen bei Göttinger Kindergartenkindern ermittelt. Ferner wurden ...
Das Dokumentationsverhalten von Hausärzten am Beispiel von Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen - Vergleich der rein EDV-basierten vs. EDV- und handschriftlichen Dokumentation hinsichtlich der Nutzbarkeit für elektronische Datenbanken
(2008-11-20)
Ausgangspunkt: Die Dokumentation des Arzt-Patienten-Kontaktes erfolgt in Hausarztpraxen zunehmend elektronisch. Ein Teil der Hausärzte dokumentiert neben der EDV-Dokumentation ...
Verordnung von Protonenpumpenhemmern in der hausärztlichen Praxis
(2004-07-06)
AUSGANGSPUNKT: Trotz der Möglichkeit der Verwendung rationaler und kostengünstiger Alternativpräparate stieg die Verordnungshäufigkeit der PPI seit 1991 stark an. Durch die Studie sollten ...
Diagnostik und Therapie von Atemwegsinfekten in der Allgemeinarztpraxis
(2003-08-12)
Einleitung: Atemwegsinfekte gehören zu den
häufigsten Krankheitsbildern in der Allgemeinarztpraxis. Ziel der
Erhebung war es, Daten zur Diagnostik und Therapie von
Atemwegsinfekten in der hausärztlichen Praxis zu erheben. ...
Vergleich von Handhabung, Dichtigkeit und Patientenkomfort unterschiedlicher Larynxmasken unter standardisierten Beatmungsbedingungen
(2009-02-17)
Ziel der Untersuchung war es, Handhabung, Dichtigkeit und Patientenkomfort unterschiedlicher Larynxmasken unter standardisierten Beatmungsbedingungen zu vergleichen. Um ...