Search
Now showing items 151-160 of 160
Elektrophysiologische Untersuchungen von Transporteigenschaften des Natrium-Dikarboxylat-Kotransporters aus der Flunderniere
(2008-10-02)
Ziel dieser Arbeit war eine weitergehende elektrophysiologische Charakterisierung des Natrium-Dikarboxylat-Kotransporters aus der Flunderniere (fNaC3) an Xenpous-laevis-Oozyten. Dazu ...
Der Einfluss von Ziprasidon auf den Schlaf und die Kortisolexkretion
(2007-07-10)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung des Einflusses von Ziprasidon auf den Schlaf und die Kortisolausscheidung bei gesunden Probanden unter einer ungestörten Bedingung und im ...
Die Expression von High Mobility Group Box 1 (HMGB1) und dessen Receptor for Advanced Glycation Endproducts (RAGE) als Pathomechanismus der sporadischen Einschlusskörpermyositis
(2009-11-20)
Die sporadische Einschlusskörpermyositis (sIBM) ist eine chronisch progrediente Muskelerkrankung. Im Muskelgewebe von sIBM-Patienten gibt es eine Anhäufung degenerativer Moleküle, ...
Bestimmung der Bürstabrasion durch Kalzium-Messung. Vergleich mit der konventionellen Profilometrie
(2009-08-06)
Ziel der Studie: Ziel der vorliegenden In-vitro-Studie war es, die Profilometrie und das photometrische Verfahren der Kalzium-Bestimmung zur Erfassung von Schmelz-Substanzverlusten durch ...
Diagnostik und Therapie von Atemwegsinfekten in der Allgemeinarztpraxis
(2003-08-12)
Einleitung: Atemwegsinfekte gehören zu den
häufigsten Krankheitsbildern in der Allgemeinarztpraxis. Ziel der
Erhebung war es, Daten zur Diagnostik und Therapie von
Atemwegsinfekten in der hausärztlichen Praxis zu erheben. ...
Expression von polyspezifischen Transportern in renalen Tumoren und ihre Bedeutung für die Chemotherapie
(2008-03-25)
Nierenzellkarzinome (RCC) sind
normalerweise Chemotherapie-resistent. Diese Chemoresistenz kann
durch Gabe von Zytostatika überwunden werden, für welches die
Karzinomazellen einen Aufnahmetransporter exprimieren. In ...
Pharmakokinetik von Doxorubicin: Populationsvariabilität und Einfluss von genetischen Polymorphismen in Membran-Trasportproteinen
(2007-08-02)
Ziel dieser Arbeit war es, die Bedeutung von genetischen Polymorphismen in den Membran-Transportproteinen MDR1, MRP1, MRP2, MRP3 und BCRP auf die Pharmakokinetik und ausgewählte ...
Das Quantifizierungs-Inventar für somatoforme Syndrome (QUISS)
(2007-08-01)
Hintergrund: Eine somatoforme Störung ist eine einschränkende psychiatrische Krankheit, deren Verlauf ohne adäquate Behandlung zumeist chronisch ist. Bis heute existiert kein Störungsmodell, ...
Arzt des Vertrauens: Präferenzen schizophrener Patienten für ihre haus- und fachärztliche Betreuung
(2007-09-17)
Hintergrund: Unterschiedliche und teils nur bedingt voraussehbare Verläufe der Schizophrenie, die oft lebenslang erforderliche Medikation und die Dauerbetreuung der Patienten machen diese ...