Search
Now showing items 21-30 of 160
Einfluss von freien Fettsäuren und Triglyceriden auf die Expression von proinflammatorischen Mediatoren und Adhäsionsmolekülen in Hepatozyten und Kupffer-Zellen (der Ratte)
(2009-08-27)
Die Nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist eine der häufigsten Lebererkrankungen weltweit. Bisher veröffentlichte Daten aus klinischen sowie tierexperimentellen Studien implizieren, dass ...
Endexspiratorisches Volumen und ventilatorische Inhomogenität eines bikompartimentellen Lungenmodelles berechnet mit Hilfe der Faltungsmethode
(2001-01-05)
Mit einem offenen Stickstoffauswaschvorgang lassen sich die ventilatorische Inhomogenität und das endexspiratorische Volumen einer Lunge berechnen. Diese Methode setzt voraus, daß zu Beginn ...
Integration und Repopulation nach hepatozellulärer Transplantation im Rattenmodell
(2005-11-21)
Die Hepatozytentransplantation stellt derzeit in ersten klinischen Versuchen eine vielversprechende Alternative zur orthotopen Lebertransplantation bei der Therapie des chronischen ...
Studies on AP-1 Sorting Function and Regulation of Membrane Binding
(2007-02-07)
Der Adaptor-Protein Komplex 1 (AP-1) vermittelt die
Bildung von transportvesikeln am trans-Golgi Netzwerk und ist
Bestandteil Clathrin umhüllter transportvesikel. AP-1
vermittelt die ...
Veränderungen kardiovaskulärer Risikofaktoren - mit besonderer Betrachtung von Homocystein und hsCRP - unter drei aktuell diskutierten Ernährungsstrategien zur Gewichtsreduktion: Low carb, Low fat und Low fat with reduced glycemic load
(2007-08-02)
Diverse Ernährungsstrategien werden in den letzen Jahren neben ihrer Effektivität zur Gewichtsreduktion auch hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf andere kardiovaskuläre Risikoerkrankungen ...
Wirkung von selektiven Östrogenrezeptormodulatoren auf die Mataphyse der Tibia ovarektomierter Ratten als Therapiemodell der postmenopausalen Osteoporose der Frau
(2008-05-26)
In dieser Arbeit stand die Untersuchung der osteoprotektiven Wirkung von E2 (17 -Östradiol), dem reinen ER -Agonisten ZK 281471 und dem reinen ER -Agonisten ZK 281738, sowie vom Antiöstrogen ICI am Knochen der ovarektomierten ...
Molekulare Charakterisierung des murinen 66.3-kDa-Proteins
(2008-05-19)
Das murine 66.3-kDa-Protein wurde im
Rahmen einer Proteomanalyse Mannose-6-Phosphat-bindender Proteine
als eines von mehreren potentiell lysosomalen Matrixprotein
identifiziert (Kollmann K, Mutenda KE, Balleininger M, ...
Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Rasterkorrelationsmikroskopie molekularer Prozesse in Nervenzellen
(2003-11-14)
Passive Diffusion von Molekülen und aktive
Transportprozesse von Organellen sind in vielen
zellulären Systemen von Interesse. Um zu verstehen, wie
das intrazelluläre Milieu die Diffusion ...
Characterization of ENTH domain proteins and their interaction with SNAREs in S.cerevisiae
(2005-07-29)
SNAREs spielen eine wichtige Rolle bei der
Membranfusion als fusiogene Proteine. Folglich muß die
Lokalisation und Funktion von SNAREs streng gesteuert
werden. Regulatorische Proteine ...