• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 21-30 of 160

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Der Einfluss der Therapie mit Dornase alfa auf Beatmungsdauer und Entzündungsmediatoren bei beatmeten neurologischen Patienten 

Grigoryev, Maria (2008-12-10)
Nosokomiale Pneumonie stellt laut aktuellen Ergebnissen des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) die häufigste Hospitalinfektion dar. Bei einem über 48 Std. beatmeten ...

Intrakranielle Volumenänderungen im Magnetresonanztomogramm (MRT) und neuropsychologische Veränderungen bei Patienten mit MCI (Mild Cognitive Impairment) 

Dörnte, Jan (2007-01-31)
35 Patienten mit der Diagnose Mild Cognitive Impairment wurden mit einer gleich großen Kontrollgruppe bezüglich intrakranieller Volumina im MRT (Gesamtgehirn, Kleinhirn, Temporallappen, ...

Vergleichende Untersuchung zweier Verfahren der geburtshilflichen Epiduralanalgesie zur Patientenzufriedenheit unter Berücksichtigung methodenrelevanter anästhesiologischer, geburtshilflicher und organisatorischer Daten 

Schmidt, Holger (2006-10-23)
HINTERGRUND: Die Epiduralanalgesie gilt als Goldstandard in der geburtshilflichen Schmerztherapie. Sie ist der systemischen Opioidanalgesie hinsichtlich der Schmerzerleichterung deutlich ...

Effekt der Myelinphagozytose auf Makrophagen und Mikroglia in vitro: Suppression inflammatorischer Aktivität und Apoptoseinduktion 

Kulanga, Miroslav (2008-10-30)
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, die im jungen und mittleren Alter zur Behinderung führt und erweckt dadurch schon seit längerem das ...

Pharmakogenetische Untersuchungen beim Hausarzt aus Sicht von Patienten 

Prause, Daniela (2008-11-24)
Hintergrund und Ziel: Pharmakogenetische Untersuchungen könnten zukünftig bereits vor der Einnahme eines Medikaments Hinweise zu dessen Wirksamkeit, Nebenwirkungen und benötigter Dosierung ...

Bewertung der akademischen Allgemeinmedizin 

Josupeit, Tanja (2002-07-05)
Hintergrund: Reformen im Medizinstudium und Gesundheitswesen fordern eine Aufwertung der Allgemeinmedizin. Trotz langjähriger Diskussionen ist das Fach an den meisten Universitäten noch ...

Expression des ABC-Transporters ABCA3 in Zellen der physiologischen Hämatopoese und in maligne transformierten lymphatischen Zellen 

Corsham, Sabrina F. E. (2007-10-30)
Chemotherapieresistenz stellt nach wie vor ein Problem bei der Behandlung hämatologischer Malignitäten dar und wird u.a. durch aktiven Efflux von Chemotherapeutika aus der Zelle durch ABC ...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Major Depression und Autoimmunthyreoidits oder anderen Erkrankungen der Schilddrüse? 

Middelborg, Marcus (2008-09-24)
In der vorliegenden Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen Patienten mit Major Depression nach DSM-IV und Schilddrüsenerkrankungen, unter besonderer Berücksichtigung einer Autoimmunthyreoiditis, ...

Bax-Inhibitor-1-vermittelte Neuroprotektion 

Siedenberg, Sandra (2007-03-05)
BI-1 (Bax-Inhibitor-1) konnte in Hefen, Pflanzen und verschiedenen Säugetierzellen vorwiegend als anti-apoptotisches Protein charakterisiert werden.Um die Funktion von BI-1 in Neuronen zu untersuchen, ...

Studentische Tutoren als Prüfer in einer ''objective structured clinical examination'' (OSCE): Evaluation ihrer Bewertungsleistungen 

Koch, Alexandra (2008-01-28)
HINTERGRUND Die Integration von objective structured clinical examinations (OSCEs) in das medizinische Curriculum ist auf Grund des - im Vergleich zu Multiple-Choice-Prüfungen - höheren ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 16
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeKochen, Michael M. Prof. Dr. (17)Himmel, Wolfgang Prof. Dr. (12)Hardeland, Rüdiger Prof. Dr. (7)Engel, Wolfgang Prof. Dr. Dr. (5)Figura, Kurt von Prof. Dr. Dr. h.c. (5)... moreDate issued2009 (45)2008 (28)2007 (26)2006 (19)2005 (11)2004 (11)2003 (5)2002 (8)2001 (6)2000 (1)Publication type
doctoralThesis (160)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]